Quellennachweis |
BStU, Zentralarchiv; MfS-HA
I, Nr. 14338, Teil 2 von 3 |
|
Major [N.N.] Flugzeugführer/Kettenkommandeur im JBG-77
[134] NVA seit 08/75, SED seit 06/78
Am 01.11.1989 fand im Objekt Kronskamp ein Forum mit ca. 300 Armeeangehörigen
und Zivilbeschäftigten statt. Das Forum fand in der Zeit von 19.30
Uhr bis 22.30 Uhr statt, wurde durch die ZPL [135] des JBG-77 organisiert
und hatte das Ziel, Mängel und Mißstände aufzudecken
und Wege zu finden, wie es im Truppenteil unter der aktuellen innenpolitischen
Situation weitergehen soll.
[...] erschien als erster Redner vorbereitet am Pult und brachte im
wesentlichen zum Ausdruck:
- Er sei in Zivil gekommen, weil ihn seine NVA-Uniform an die faschistische
Vergangenheit erinnert und nicht die Traditionen z. B. des Rotfrontkämpferbundes
darstellt;
 |
 |
- |
militärische Paraden sind in seinen Augen Säbelgerassel,
er spricht sich dagegen aus, ebenso gegen Flugvorführungen,
welche er mit Gladiatorenspielen vergleicht, diese wären mit
Personenkult vergleichbar; |
- |
erklärte, daß es innerhalb der NVA keine Demokratie
gibt, bekundet das damit, daß derjenige, der nichts hat, denjenigen,
der etwas hat, grüßt; |
- |
als Ursache für die gegenwärtige Situation in der DDR
nannte er den Widerspruch, der gegenwärtig zwischen der herrschenden
Schicht und dem Volk besteht; |
- |
die revolutionäre Situation ist die, als wenn eine Gesellschaftsordnung
in eine andere übergeht; |
- |
ist für die Beseitigung der „Mauer", weil der
DDR-Bürger nicht frei ist und sich eingesperrt fühlt; |
- |
des weiteren sprach er sich für die Abschaffung der führenden
Rolle der SED in der NVA aus; |
- |
sollte er jemals einen Befehl erhalten für den Einsatz der
NVA gegen das Volk, wird er den Befehl verweigern, auch in Erwartung
dessen, daß er an die Wand gestellt wird. |
Als Lösungswege schlug er vor:
 |
 |
- |
Verjüngung des Kaderbestandes, nicht junge, sondern alte
sollen abgerüstet werden; |
- |
allumfassende Abrüstung, totale Reduzierung der Streitkräfte; |
- |
Abschaffung der Ex-Ausbildung, da sie nicht der Erfüllung
der Hauptaufgabe der Streitkräfte dient; |
- |
generelle Neufassung der Dienstvorschriften, Abschaffung der Grußpflicht; |
- |
keine Einsätze der NVA gegen das Volk, verurteilte den Einsatz
der Armee in China. |
Am 2.11.89 informierte der Kommandeur JBG-77 den op. MA [136] über
den Sachverhalt. Am gleichen Tage fand in der Zeit von 14.00 - 18.00
Uhr auf Weisung des Kommandeurs des JBG-77 eine Dienstversammlung statt,
an welcher der gesamte fliegende Personalbestand des Geschwaders teilnahm
und welche das Ziel hatte, zu den Äußerungen des [...] zu
beraten. Insgesamt wurde deutlich, daß sich die überwiegende
Mehrzahl der Flugzeugführer von den Argumenten des [...] distanziert,
sich jedoch gegen eine Flugsperre des [...] aussprach, obwohl dieser
seine Auffassungen vom Vortag erneut vertrat.
Da durch den Kdr. [137] JBG-77 das FO FMTFK [138] nur telefonisch allgemein
informiert wurde, daß es „Probleme mit [...]" gebe,
wurde durch mich am 3.11.1989 der amtierende Chef der PV [139] in vollem
Umfang in Kenntnis gesetzt.
Die eingeleiteten Maßnahmen und Auseinandersetzungen bestätigten
den Sachverhalt. Das Auftreten des [...] nimmt am Standort einen breiten
Raum im Stimmungsbild ein, wobei sich die Mehrzahl der AA/ZB [140] von
den Äußerungen des [...] distanziert.
Das fliegende Personal des JBG-77 spricht sich jedoch mehrheitlich gegen
disziplinare und parteierzieherische Maßnahmen gegen [...] aus.
Durch den Kdr. FMTFK wurde die geplante fliegerische Gefechtsausbildung
des Geschwaders am 07. und 08.11.89 abgesetzt.
Die Auseinandersetzungen vor Ort werden durch leitende Offiziere des
FO FMTFK mit Unterstützung durch die PV [141] des Kommandos geführt.
Zur Klärung der Ursachen und Zusammenhänge werden schwerpunktmäßig
die IM [142] im fliegenden Personal getroffen.
134 Jagdbombergeschwader.
135 Zentrale Parteileitung.
136 operativer Mitarbeiter.
137 Kommandeur.
138 Führungsorgan Front- und Militärfliegerkräfte.
139 Politische Verwaltung.
140 Armeeangehörige/Zivilbeschäftigte.
141 Politische Verwaltung.
142 Inoffizieller Mitarbeiter (der Staatssicherheit der DDR).
|