Der "Fall der Mauer" aus der Sicht der bewaffneten Organe |
![]() |
Die Zeitleiste ersetzt nicht die Diskussion im Forum sondern bringt nur deren Ergebnisse in eine Reihenfolge. Diese wiederum ist erneut Ausgangspunkt der Auseinandersetzung. Wir haben die Quellen, Faksimilie ... zusammengestellt, damit der Projektnutzer alle erforderlichen Informationen zusammen hat und sich nicht aus den verschiedenen Quellen zusammensuchen muss. Die vorliegenden Informationen sind gewissenhaft und gründlich recherchiert, was jedoch nicht bedeutet, dass sie in jedem Fall der Wahrheit entsprechen. Mit dem Projekt erheben wir keinerlei Anspruch auf Richtigkeit, sondern können nur versichern, dass das derzeitige Ergebnis unserem Wissenstand entspricht. |
27. September 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/09/27/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Um die NVA und die Grenztruppen in die Maßnahmen zur Absicherung des 40. Jahrestages der DDR einzubinden, erließ der Minister für Nationale Verteidigung Heinz Keßler am 27.9.1989 den Befehl 105/89 | ||
Ort, Zeit | Berlin | 27.09.89 |
10. Oktober 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/10/10/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 10.10.1989 zeichnete die Auswertungs – und Kontrollgruppe der Hauptabteilung I (Militärabwehr) im MfS folgendes Stimmungs – und Meinungsbild von Angehörigen der NVA und der Grenztruppen. |
||
Ort, Zeit | Berlin | 10.10.89 |
13. Oktober 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/10/13/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Seit der Öffnung der Grenzen durch Ungarn (zur BRD) nahmen die Fälle von Fahnenflucht im Bereich der NVA drastisch zu. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 13.10.89 | ||
Ereignis | 89/10/13/00/B | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Der Befehl 9/89 ist Honeckers letzter Befehl als Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrats. Nach dessen eigenen Aussagen auf Drängen von Fritz Streletz, der Chef des Hauptstabes der NVA und Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates der DDR war, billigte Honecker mit diesem Befehl die Vorgehensweise der Bezirkseinsatzleitung Leipzig, die im Verlauf der großen Montagsdemonstration von 70.000 Demonstranten in Leipzig am 9.10.1989, beschlossen hatte, keine polizeilichen Gewaltmittel gegen die Demonstranten einzusetzen. Erstmals wird der Schusswaffeneinsatz im Zusammenhang mit Demonstrationen ausdrücklich verboten. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 13.10.89 |
25. Oktober 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/10/25/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 25.10.1989 wurde auf einer Dienstbesprechung im Kommando Landstreitkräfte über bisherige Einsätze der NVA Hundertschaften gesprochen. Dabei gab Oberst Heckel, seinerzeit Chef der HA I (Militärabwehr des MfS) im Kdo LaSK, folgende Einschätzung zum besten. Er bezog sich dabei auf die Einsätze in Dresden (7. Panzerdivision) und Leipzig (Luftsturmregiment -40). | ||
Ort, Zeit | Potsdam, Kommando Landstreitkräfte | 13.10.89 |
01. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/01/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | In diesem Schreiben der HA I (Militärabwehr) wird über einen Soldatenbrief berichtet, den Soldaten des 2. Diensthalbjahrs an ihren Kommandeur übergaben, um politische Forderungen zu stellen und auf Mißstände aufmerksam zu machen. |
||
Ort, Zeit | Neubrandenburg, FRR-5 | 01.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/01/00/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Dieser Vorfall um einen Kampfpiloten in Laage am 1.11.1989 zeigt, dass die Protestbewegung inzwischen auch innerhalb des Offizierskorps Anhänger gefunden hatte. Der Bericht wurde von einem Mitarbeiter der Hauptabteilung I (Militärabwehr) des Ministeriums für Staatssicherheit verfasst. | ||
Ort, Zeit | Laage, Objekt Kronskamp | 01.11.89 |
06. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/06/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Unter den verantwortlichen Funktionären herrscht eine lähmende Ohnmacht gegenüber der Situation. So fasst ein Bericht der Zentralen Auswertungs – und Informationsgruppe (ZAIG) im MfS die innerhalb der politischen Klasse der DDR herrschende Stimmung drei Tage vor der Maueröffnung zusammen. |
||
Ort, Zeit | Berlin (DDR) Ministerrat, Ministerium für Staatssicherheit, Normannenstraße, ZAIG Diensträume | 06.1189 |
07. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/07/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 7.11.1989 informierte Staatsicherheitsminister Mielke den Generalsekretär und Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrats Egon Kenz über die Lage in der DDR. |
||
Ort, Zeit | Berlin | 07.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/07/00/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Diese Information zur neuen Reiseregelung erhielt der sowjetische Botschafter in der DDR durch Außenminister Oskar Fischer am 7.11.1989. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 07.11.89 | 11:45 |
08. November 1989 |
![]() |
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Beginn der 10. Tagung des ZK, auf der das neue Politbüro gewählt wird, an dessen Spitze E. Krenz steht. | ||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED | 08.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/08/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 8.11.1989 sandte die SED Grundorganisation am Ausbildungszentrum "Carl von Clausewitz" der NVA (GO 17-38-003 (GO des Führungsorgans)) dieses Fernschreiben an das in Berlin tagende ZK der SED. Das Schreiben weist im Original 33 Unterschriften auf, die hier aus Datenschutzgründen nicht publiziert werden. |
||
Ort, Zeit | Berlin, ZK Gebäude, Plenarsaal | 08.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/08/00/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Einen Tag vor dem Mauerfall sprach ein Offizier der NVA mit seinen unterstellten Soldaten über die Notwendigkeit der Mauer. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Glöwen, Standort des FuFuTAB-5 | 08.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/08/10/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 8.11.1989 begann um 10 Uhr der erste Verhandlungstag der 10. Tagung des ZK der SED. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 08.11.89 | 10:00 - 10:02 | ||
Ereignis | 89/11/08/18/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 8.11.1989 endete um 18:30 Uhr der erste Verhandlungstag der 10. Tagung des ZK der SED. | ||
Ort, Zeit | Berlin, ZK Gebäude, Plenarsaal | 08.11.89 | 18:29 - 18:30 |
09. November 1989 |
![]() |
Ereignis | Allgemein | Text | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Aufruf von Christa Wolf in dem Sie und andere Künstler zur Umgestaltung der DDR aufrufen. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Zeitung "Neues Deutschland" | 09.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/09/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 9.11.1989 verfassten Offiziersschüler im 3. Studienjahr der Offiziershochschule der NVA Landstreitkräfte eine Resolution zur Demokratisierung der NVA. | ||
Ort, Zeit | Löbau/Zittau | 09.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/09/00/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 8.11.1989 wurden die in den Briefverteilzentren der DDR eingerichteten Außenstellen der Abteilung M des MfS (Postkontrolle) auf Anweisung von Rudi Mittig geschlossen. Rudi Mittig war 1. Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit Mielke; in diesem Schreiben wird er als amtierender Minister für Staatssicherheit bezeichnet. Das Thesenpapier vom 9.11.1989 soll eine Dienstkonferenz des Leiters der Abteilung M vorbereiten. |
||
Ort, Zeit | Berlin (DDR), Ministerium für Staatssicherheit, Normannenstraße | 08.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/09/00/C | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Delegierte der Parteibasis konnten an sogenannten Konsultationspunkten im ZK Gebäude Eingaben der Grundorganisationen der SED abgeben. Darüber berichtet dieser Zeitzeuge. | ||
Ort, Zeit | Berlin, ZK Gebäude | 08.11.89 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Beginn des Arbeitstages von E. Krenz. | ||
Ort, Zeit | Wandlitz | 09.11.89 | 05:00 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Eintreffen E.Krenz im Arbeitszimmer. | ||
Ort, Zeit | Wandlitz | 09.11.89 | 07:45 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Fortsetzung der 10. Tagung des ZK | ||
Ort, Zeit | Wandlitz | 09.11.89 | 09:30 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Kurzdialog von E. Krenz mit W. Stoph zur Reiseverordnung. Terminierung für den Nachmittag. | ||
Ort, Zeit | Wandlitz | 09.11.89 | 09:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/10/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 9.11.1989 begann um 10:00 Uhr der zweite Verhandlungstag der 10. Tagung des ZK der SED. | ||
Ort, Zeit | Berlin ZK, Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 10:00 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | In der Pausestellt E.Krenz den Regierungsentwurf zur Reiseregelung vor. | ||
Ort, Zeit | Berlin ZK, Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 12:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/12/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Gegen 12:00 wurden die Delegierten in die Mittagspause geschickt. Egon Krenz forderte offenbar einige Delegierte, die dem Politbüro angehörten auf, im Plenarsaal zu verbleiben und las ihnen den Text der neuen Reiseregelung vor. | ||
Ort, Zeit | Berlin ZK, Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 12:30 - 13:00 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | E.Krenz trifft J. Rau im Staatsrat. Zur geplanten neuen Reiseregelung gibt er keine Auskunft. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Staatsratsgebäude, Marx-Engels-Platz | 09.11.89 | 14:00 | ||
Ereignis | 89/11/09/14/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Das im Berliner Umland stationierte Aufklärungsbataillon 1 befand sich am 9. November seit drei Tagen in einer Stufe erhöhter Gefechtsbereitschaft. Das besagt dieser Zeitzeugenbericht. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Beelitz, Standort des AB-1 | 09.11.89 | 14:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | AG Keßler erhält mit allen anderen Mitgliedern des Ministerrates die Ministervorlage der Reiseverordnung | ||
Ort, Zeit | Berlin, Staatsratsgebäude, Marx-Engels-Platz | 09.11.89 | ca. 14:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | GO Streletz erhält von AG Keßler die Weisung alle Kollegiumsmitglieder zu 19:00 Uhr in das MfNV einzuladen. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Staatsratsgebäude, Marx-Engels-Platz | 09.11.89 | ca. 14:00 | ||
Ereignis | 89/11/09/15/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Diese Beschlussvorlage zur neuen Reiseregelung wurde den zuständigen Ministern bzw. ihren Stellvertretern am 9.11.1989 gegen 15:00 durch den Zentralen Kurierdienst für Staatsgeheimnisse zugestellt. Einwände mussten bis 18:00 am gleichen Tag beim Sekretariat des Ministerrats geltend gemacht werden. Wurde kein Einwand erhoben, galt die Beschlussvorlage als angenommen. Im Umlaufverfahren galt das Prinzip der Einstimmigkeit. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Ministerrat | 09.11.89 | 15:00 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Durch ein Fernschreiben werden die Bezirks- und Kreisleitungen der SED über die Reiseregelung informiert. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | 16:00 - 16:10 | ||
Ereignis | 89/11/09/16/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Gegen 16:00 Uhr verliest Egon Krenz den Vorschlag zur neuen Reiseregelung im ZK. Zeitgleich war dieses Papier in den Ministerratsumlauf gebracht worden. | ||
Ort, Zeit | Berlin ZK-Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 16:00 - 16:10 | ||
Ereignis | 89/11/09/16/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am Nachmittag des 9.11.1989 erreichte die Beschlussvorlage des Ministerrats zur neuen Reiseregelung auch das Justizministerium. Dort erhob Staatssekretär Dr. Siegfried Wittenbeck, der den Justizminister an diesem Tag geschäftsführend vertrat, mit dem nachfolgend dokumentierten Schreiben Einspruch gegen die Beschlussvorlage und brachte diesen Einspruch auch noch fristgerecht am 9.11.1989 vor 18:00 beim Sekretariat des Ministerrats vor. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Justizministerium | 09.11.89 | 16:00 - 16:10 | ||
Ereignis | 89/11/09/17/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Egon Krenz verabschiedet Günter Schabowski, der die ZK Sitzung verlassen muss, um auf der Internationalen Pressekonferenz aufzutreten. |
||
Ort, Zeit | Berlin ZK-Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 17:30 - 17:35 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Die Meldung von der Öffnung der Grenze gelangt durch internationale Medienvertreter in Umlauf | ||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | 18:35 | ||
Ereignis | 89/11/09/18/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Schabowskis weltgeschichtliche Minuten: Am 9.11.1989 um 18:53 löst Günter Schabowski der Sprecher des ZK der SED auf der Internationalen Pressekonferenz mit seinen Worten sofort, unverzüglich den Ansturm auf die Grenzübergangsstellen und den sich anschließenden Fall der Mauer aus. |
||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | 19:00 | ||
Ereignis | 89/11/09/18/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Keine Vorabinformation an den MilND [Militärischer Nachrichtendienst der NVA] auch nicht an die Botschaften! Keine Befehle! Keine Kontakte zur Führung! Kein Versuch der Kontaktaufnahme durch die Führung zu ihren (fast wichtigsten) Diensthabenden...wohlgemerkt ich sprechen vom Minister und den Stellvertretern des Ministers fNV [für Nationale Verteidigung]!!!!.....umgekehrt bis zur Verzweiflung (fast) probiert ohne Erfolge bis in die späte Nacht hinein... Grexsoft war am Abend des 9. November einer von drei diensthabenden Offizieren im Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes der NVA. Hier ist sein vollständiger Bericht. |
NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | 18:53 - 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/18/C | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Die operativ Diensthabenden beim Ministerium für Nationale Verteidigung in Strausberg wurden durch Nachrichtendienst der NVA zeitnah über das dramatische Geschehen an der Grenze informiert. Das bestätigt dieser Zeitzeugenbericht. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | 18:53 - 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/18/D | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Zwischen 21:00 Uhr und 21:45 befand sich der Minister für Nationale Verteidung Heinz Keßler auf dem Weg von der ZK Sitzung zu seinem Ministerium in Strausberg. Auf die Frage, ob eine Kommunikation mit der Fahrzeugkolonne aus dem Militärischen Lagezentrum des MilND möglich war, antwortete grexsoft [diensthabender Offizier im Lagezentrum am 9.11.1989]: klares NEIN. Wir konnten nicht zugreifen....ob andere Bereiche des Hauses diese Möglichkeit hatten weiß ich nicht, aber die Nachrichtenzentrale hatten die Information auch nicht von uns zu erhalten.....Über die Telefone (egal über welche Leitungen, offen oder gedeckt) kamen wir jedenfalls nicht weiter, weil unter den Nummern keiner ranging - waren alles die Direktnummern, die ich meine, die Diensthabenden, z-B. in der Außenstelle in SRB [Strausberg] waren über den direkten Weg (auch per FS [Fernschreiben]) von uns informiert und Funkgeräte waren nur als passive Empfänger in meinem Zugriffsbereich ... |
||
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | 18:53 - 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/18/E | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Also daß Gorbatschow (und seine Leute) über "Wtsche" [WTsch: abhörsichere Telefone innerhalb der Sondernetzes 1, in das Objekte der SED und der bewaffneten Organe eingebunden waren] nicht zu erreichen wesen sein soll gehört wohl ins Reich der Legende, unser "WTsche" funktionierte problemlos in dieser Nacht, ganz im Gegenteil. es stand eigentlich kaum still. Die Botschaft in Moskau, die Westgruppe [sowjetische Streitkräfte in der DDR] und das VOK [Vereintes Oberkommando des Warschauer Vertrags] waren längst über die Situation an der Westgrenze informiert, sowohl aus dem Fernsehen, so sie schauen durften, als auch aus dem West-Radio, das natürlich nicht nur in unserem Lagezentrum (der Begriff war am 09.11.1998 sehr wohl exakt) abgehört wurde, als auch per Lageinformation... | ||
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | 18:53 - 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/19/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | "Unsere Chefs waren 19.02 Uhr bereits informiert und alarmiert, u.a. auch die I.Verwaltung....wegen der möglichen besonderen Einflüsse und Möglichkeiten für die Arbeit im OG..[Operationsgebiet d.i. die BRD]...ja,ja, ist ja gut, auch wir haben da noch pragmatisch und praxisorientiert gedacht, und nicht den ganzen Zusammenbruch vorhergesehen..... " | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | 19:02 - 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/19/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | "Ich habs [Schabowkis Äußerungen zur Reiseregelung] ca. 19.00 Uhr in der Liveübertragung der Pressekonferenz gesehen und war um ca. 19:30 Uhr "Einsatzbereit" in meinem Dienstzimmer, da ich mit milit. Konsequenzen rechnete." | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Glöwen, Standort des FuFuTAB-5 | 09.11.89 | 19:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/19/C | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Nach dieser Sendung der AK hab ich mir meine Felddienst angezogen (ich hatte Bereitschaft) und wurde 15 Minuten später vom Alarmfahrer in den Regimentsstab gebracht. Bildung einer "operativen Führungsgruppe" und Abfahrt zur GÜST Salzwedel/Bergen waren die nächsten Schritte. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Salzwedel, Grenzübergangsstelle | 09.11.89 | 19:30 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Beginn des Ansturmes auf die GÜSt in Folge der Verbreitung der Nachricht von der sofortigen Öffnung der Grenze. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Grenzübergangsstelle | 09.11.89 | 19:30 | ||
Ereignis | 89/11/09/19/E | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Erste Informationen über reale Lage treffen ein durch: 1. Fernsehsendungen, 2. Meldungen von den GKDo's |
Aussage von "Grexsoft" im NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | ab 19:30 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Zuspitzung der Lage an der GÜSt Bornholmer Straße. Einsatz von Lautsprecherwagen der VP. Koordination der Handlungen zwischen dem MdI und dem MfS. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Grenzübergangsstelle "Bornholmer Straße" | 09.11.89 | 19:30 - 21:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Anforderung von Neiber (Leiter der HA VI) an GO Wagner (MdI) das Vorfeld der GÜSt (Bornholmer Straße?) zu räumen. Das Ansinnen wurde von Wagner abgewiesen (lt. Interview von 1995). |
||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | nach 19:30 - vor 21:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Abfahrt von AG Keßler und GO Streletz von Berlin nach Strausberg. Beide hatten an der ZK-Tagung teilgenommen. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | 20:45 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Erstes Telefonat von E. Mielke mit E. Krenz zur Lage an der Grenze. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Amtssitz | kurz vor 21:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | An der GÜSt "Bornholmer Straße" stehen 1.000 Personen, welche die Öffnung der Grenze fordern 14 Mitarbeiter des MfS (PKE), 5 Grenzer sowie 16 ... 18 Zoll-Beamte gegenüber. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Grenzübergangsstelle "Bornholmer Straße" | 09.11.89 | gegen 21:00 | ||
Ereignis | 89/11/09/20/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Unvorhergesehen tagten die ZK Delegierten bis 20:45 Uhr. Erst jetzt konnten die Angehörigen des Ministeriums für Nationale Verteidigung, die ZK Mitglieder waren, darunter der Minister Heinz Keßler und der Chef des Hauptstabs Generaloberst Streletz zu ihrem in Strausberg östlich der Hauptstadt gelegenen Ministerium aufbrechen. | ||
Ort, Zeit | Berlin ZK-Gebäude, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 09.11.89 | 23:05 | ||
Ereignis | 89/11/09/20/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Grexsoft in seinem Lagezentrum [des Militärischen Nachrichtendienstes der NVA] wußte es [die Lage an den Grenzübergangsstellen], ich wußte es, warum diese Leute [politische und militärische Führung der DDR] nicht? [...] Ich sage es hier nochmals mit aller Deutlichkeit. Um 20:00 Uhr hatte ich bereits Kontakt zu meinen wesentlichen Vorgesetzten und wußte, dass zunächst keine Aufgaben zu erfüllen waren und vor allem wußten sie wo ich war und dass ich erreichbar war und das ich zumindest in der Lage lebe. Nicht ganz unwesentlich für einen Militär, denk ich ? |
Aussage von "Wolf" im NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | ab 20:00 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Bei einem Telefonat zwischen E Krenz und A. Schalck wird erwogen noch in der Nacht nach Polen zu fliegen um dort am Folgetag die "Nachricht" zu verkünden. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Erste (erfolglose) versuche M. Gorbatschow anzurufen. | ||
Ort, Zeit | Berlin | 09.11.89 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Zweites Telefonat von E. Mielke mit E. Krenz zur Lage an der Grenze. Klarheit über Notwendigkeit einer Entscheidung. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Amtssitz | gegen 21:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Drittes Telefonat von E. Mielke mit E. Krenz zur Lage an der Grenze. Entscheidung zum "Öffnen der Schlagbäume" |
||
Ort, Zeit | Berlin, Amtssitz | unmittelbar nach dem 2. Telefonat | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | 3 Schalter des Grenzübergangs werden geöffnet. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Grenzübergangsstelle "Bornholmer Straße" | 09.11.89 | 21:15 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Information über militärische Kanäle, dass das Grenzregime "außer Kontrolle" ist. | Aussage von "grexsoft" im NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 | gegen 21:00 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Eintreffen von AG Keßler und GO Streletz in Strausberg. | ||
Ort, Zeit | Strausberg, MfNV | 09.11.89 | 21:45 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Erstes Telefonat AG Keßler mit E. Krenz. | ||
Ort, Zeit | Strausberg, MfNV | 09.11.89 | 21:45 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Vorschlag von Herger eine operative Führungsgruppe einzurichten. Gemeinsam mit GO Streletz erhält er die Aufgabe die notwendigen Entscheidugnen vorzubereiten. |
||
Ort, Zeit | Strausberg, MfNV | 09.11.89 | zwischen 21:45 und 22:30 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Die Grenze wird in beide Richtungen ohne jegliche Kontrolle geöffnet. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Grenzübergangsstelle "Bornholmer Straße" | 09.11.89 | gegen 22:30? | ||
Ereignis | Quelle | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Dieser Zeitzeugenbericht beschreibt die Ankunft des Ministers für Nationale Verteidigung in Strausberg. Der Minister war nach dem Ende der ZK Tagung nach Strausberg gefahren, um dort eine Kollegiumssitzung abzuhalten | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Strausberg, MfNV | 09.11.89 | 22:00 | ||
Ereignis | 89/11/09/23/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Der einzige schriftliche Befehl der das MfS am Abend der Maueröffnung verließ, ist dieses chiffrierte Fernschreiben, den die HA VI (Passkontrolle) um 23:05 Uhr an die grenznahen Bezirksverwaltungen für Sicherheit übermittelte. | ||
Ort, Zeit | Berlin, MfS, HA VI, Schnellerstraße (Treptow) | 09.11.89 | 23:05 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Bis gegen 00:30 wurden von der mililtärischen Führung keinerlei Informationen aus dem lagezentrum abgefordert. Es wurden weiterhin keine Weisungen, Befehle übermittelt. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 09.11.89 |
10. November 1989 |
![]() |
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Fahrt von Krenz nach Wandlitz | ||
Ort, Zeit | Berlin, Wandlitz | 10.11.89 | 00:30 | ||
Ereignis | 89/11/10/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 10.11.1989 sandte Generalsekretär Egon Krenz dieses Telegramm an den Vorsitzenden der KPdSU Michail Gorbatschow. Der Botschafter der Sowjetunion Kotschemassow hatte zuvor mehrfach telefonisch wegen der Lage an den Grenzen interveniert. Nach Krenz eigenen Angaben wurde das Telegramm am späten Vormittag versandt. |
||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED, Marx-Engels-Platz, Arbeitszimmer Egon Krenz, Vorzimmer Egon Krenz | 10.11.89 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 10.11.1989 sandte Generalsekretär Egon Krenz dieses Telegramm an den Vorsitzenden der KPdSU Michail Gorbatschow. Der Botschafter der Sowjetunion Kotschemassow hatte zuvor mehrfach telefonisch wegen der Lage an den Grenzen interveniert. Nach Krenz eigenen Angaben wurde das Telegramm am späten Vormittag versandt. |
Aussage von "grexsoft" im NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 10.11.89 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Telefonate von Krenz aus Wandlitz mit Schabowski und anderen. | ||
Ort, Zeit | Berlin, Wandlitz | 10.11.89 | 01:30 | ||
Ereignis | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Telefonate von E. Krenz mit AG Streletz und E. Mielke. "Keine besonderen Vorkommnisse an der Grenze" | Aussage von "grexsoft" im NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Berlin, Oberspreestraße, Lagezentrum des Militärischen Nachrichtendienstes | 10.11.89 | ||
Ereignis | Allgemein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Nachtruhe für E. Krenz | ||
Ort, Zeit | Wandlitz | 10.11.89 | 02:00 | ||
Ereignis | 89/11/10/03/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Diesen Brief an seine Angehörigen verfasste ein Offiziersschüler der Grenztruppen am 11.11.1989. Der Offiziersschüler war in den Tagen des Mauerfalls am Brandenburger Tor in Bereitschaft eingesetzt. |
||
Ort, Zeit | Berlin, Brandenburger Tor | 10.11.89 | 03:00 | ||
Ereignis | 89/11/10/07/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 10.11.1989 erlässt Egon Krenz den Befehl 12/89 des Nationalen Verteidungsrats der DDR. Es soll eine operative Führungsgruppe eingerichtet werden. |
||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED, Marx-Engels-Platz, Arbeitszimmer Egon Krenz | 10.11.89 | 07:45 | ||
Ereignis | 89/11/10/09/A | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | 3 Telefonate von GO Streletz mit Kotschemassow im Arbeitszimmer von Krenz. |
||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED, Marx-Engels-Platz, Arbeitszimmer Egon Krenz | 10.11.89 | 09:00 | ||
Ereignis | 89/11/10/09/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am Morgen nach dem Mauerfall begann der dritte Verhandlungstag der 10. Tagung des Zentralkomitees der SED. | ||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 10.11.89 | 09:05 - 09:10 | ||
Ereignis | 89/11/10/13/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am Mittag des 10.11.1989 um 13:10 endete die 10. Tagung des Zentralkomitees der SED. Die Mauer war inzwischen gefallen, die Partei blieb weiter mit sich selbst beschäftigt. | ||
Ort, Zeit | Berlin, ZK der SED, Marx-Engels-Platz, Plenarsaal | 10.11.89 | 13:08 - 13:10 | ||
Ereignis | 89/11/10/14/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Die Umsetzung des Befehls zur Auslösung der Erhöhten Gefechtsbereitschaft, den der Chef des Hauptstabes der NVA, Generaloberst Streletz am Mittag des 10.11.1989 gegeben hatte, erlebte ein Angehöriger des AB 1 [Aufklärungsbataillon 1] am Standort Beelitz mit. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Beelitz, Standort des AB-1 | 10.11.89 | 14:00 | ||
Ereignis | 89/11/10/14/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Die Situation am Nachmittag des 10.11.1989 in der Ausbildungsbasis der NVA in Beelitz, schildert dieser Leserbrief an die Zeitung Die Zeit von Hans Christian Catenhusen. | ||
Ort, Zeit | Beelitz, Ausbildungsbasis 4 | 10.11.89 | 14:00 - 19:15 | ||
Ereignis | 89/11/10/19/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Zur Lage im Funk- und Funktechnischen Aufklärungsbataillon 5 (FuFuTAB-5) am Abend des 10.11.1989 äußert sich der damalige Kommandeur FuFuTAB-5. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | Glöwen, Standort FuFuTAB-5 | 10.11.89 | 19:00 - 19:15 | ||
11. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/11/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 11.11.1989 informiert der Sekretär des Nationalen Verteidigungsrats, Generaloberst Fritz Streletz, in einer Aktennotiz Verteidigungsminister Keßler über die aktuelle Lage an den Grenzen und in den Streitkräften; die Zahl der NVA Hundertschaften, die sich zu diesem Zeitpunkt immer noch in Zwei – bis Drei-Stundenbereitschaft befanden, wird hier mit 178 angegeben. |
||
Ort, Zeit | wahrscheinlich Strausberg, MfNV | 11.11.89 | gegen 07:00 | ||
Ereignis | 89/11/11/00/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Aussage zur Aufstellung und Einsatzplanung von NVA-Hundertschaften von einem Zeitzeugen. | NVA-Forum | |
Ort, Zeit | |||
12. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/12/00/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 12.11.1989 informiert Generaloberst Streletz in einer Aktennotiz den Minister für Nationale Verteidigung über die Beruhigung der Lage an den Grenzen und die Auflösung der NVA Hundertschaften. |
||
Ort, Zeit | Strausberg, MfNV | 12.11.89 | ||
Ereignis | 89/11/12/B | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Am 12.11.1989 berichtete Generalseutnant Fursin, Chef des Stabes der Westgruppe der Truppen (sowjetische Streitkräfte in der DDR) in einem Fernschreiben an Generaloberst Streletz über seine Kontaktaufnahmen mit den Vertretern der Westalliierten Truppen in Berlin. |
||
Ort, Zeit | |||
14. November 1989 |
![]() |
Ereignis | 89/11/14/A | Quelle | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurztext | Nach den Tagen des Mauerfalls zog die Central Intelligence Agency (CIA) ein erstes Resumee in ihrer Tagesauswertung (National Intelligence Daily) vom 14.11.1989. |
||
Ort, Zeit | Washington, D.C. | 14.11.89 |